Anlässlich der Beschlussfassung zur Änderung der Haushaltssatzung 2025 in der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Montag weist die CDU Hanau wiederholt auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Haushaltsplanung in weiterhin schwierigen Zeiten hin.
„Wir sind stolz, dass wir in Hanau auch weiterhin einen Haushalt beschließen können, der ohne Steuererhöhungen auskommt. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man die Entwicklung in den umliegenden Städten und Gemeinden betrachtet“, erklärt der neue CDU-Fraktionsvorsitzende in der Hanauer Stadtverordnetenversammlung Sören Winter. „Aber auch Hanau wird sich den allgemein schwierigen Rahmenbedingungen auf Dauer nicht entziehen können. Alle Kommunen werden in den kommenden Jahren vor großen finanziellen Herausforderungen stehen“, führt er weiter aus.
„Der Nachtragshaushalt 2025 ist notwendig geworden, weil das Regierungspräsidium Darmstadt gefordert hat, dass die Verlustausgleiche für das Klinikum Hanau und weitere städtische Beteiligungen anders als in der Vergangenheit im laufenden Ergebnis der Stadt abgebildet werden müssen, und nicht mehr als Investition in das Finanzanlagevermögen dargestellt werden dürfen“, erklärt der Stadtverordnete Christoph Hänel den Hintergrund für die Notwendigkeit des Nachtragshaushaushalts und weist auf die weiterhin schwierige und angespannte Finanzlage einiger städtischer Beteiligungen hin.
“Wir freuen uns besonders, dass bei der Änderung der Haushaltssatzung 2025 auch wichtige Impulse für die weitere Entwicklung Hanaus gesetzt werden. Durch die Mittelzuführung von je EUR 5 Millionen an städtische Gesellschaften, konkret die Hanauer Baugesellschaft und die Stadtwerke Hanau im Wege werthaltiger Kapitaleinlagen, werden dringend erforderliche und auf kurze Sicht renditebringende Investitionen in die Infrastruktur unserer Stadt gezielt gefördert und vorangetrieben.“ „Dies ist ein wichtiges und richtiges Signal für die Zukunft Hanaus“, erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU Fraktion Dr. Peter Schäfer.
Die CDU Hanau plädiert wiederholt dafür, in Zukunft keine unnötigen und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger überflüssigen Prestigeprojekte mehr zu verfolgen, sondern stets alle anstehenden Investitionen auf diejenigen Maßnahmen zu beschränken und zu konzentrieren, die den Bürgern einen echten Mehrwert bieten. Für die Hanauer Christdemokraten sind die Prioritäten hier klar: „Infrastruktur, Sicherheit und die Versorgung im Bereich Kindertagesstätten und Schule müssen an erster Stelle stehen.“ Diese Bereiche betreffen das tägliche Leben aller Hanauer und schaffen die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer Stadt betonen die Christdemokraten.