Die Hanauer CDU wertet den Umzug des DECHEMA Forschungsinstituts (DFI) als großen Gewinn für den Wirtschaftsstandort Hanau. „Gerade im Hinblick auf die Wasserstoffstrategie Hanaus ist die Ansiedlung des DFI im Industriepark Wolfgang ein Meilenstein. Durch die Forschung des Instituts im Bereich der Wasserstofftechnologie entstehen hier Synergien. Zudem wird weitere Wasserstoff Kompetenz in Hanau gebündelt“, so der CDU-Parteivorsitzende Jens Böhringer.
Das DFI musste den Standort in Frankfurt räumen und war auf der Suche nach einem neuen Standort. Hanau lieferte mit dem Industriepark Wolfgang die besten Argumente für die Ansiedlung des Instituts, an dem 75 Forscherinnen und Forscher voraussichtlich ab 2026 tätig sein werden. Möglich wurde die Ansiedlung durch die starke Unterstützung seitens des Landes Hessens und des CDU-Landtagsabgeordneten Heiko Kasseckert.
„Der Umzug des Dechema-Instituts ist ein starkes Signal für die heimische Wirtschaft, das optimistisch stimmt und den Standort Hanau stärkt. Ein großer Dank gilt den Beteiligten von Evonik, dem Land Hessen und der Stadt Hanau, deren gutes Zusammenspiel diese Neuansiedlung ermöglichte. Hanau ist damit auf einem guten Weg zur Wasserstoffstadt,“ kommentierte Fraktionsvorsitzender Pascal Reddig die Meldung.