Die Hanauer Christdemokraten sind erfreut über die, entgegen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, positive Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens in der Brüder-Grimm-Stadt im Jahre 2024. In einer Vielzahl der umliegenden Städte und Gemeinden sind die Gewerbesteuereinnahmen im vergangenen Jahr rückläufig gewesen.
Mit Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von EUR 104,5 Millionen haben wir in Hanau im Jahr 2024 erstmals die magische Grenze von über EUR 100 Millionen an Gewerbesteuereinnahmen pro Jahr übertroffen. „Auf dieses Zeichen eigener wirtschaftlicher Stärke in schwierigen Zeiten können wir Hanauer stolz sein“, meint der Fraktionsvorsitzende der CDU und Kandidat für den Deutschen Bundestag Pascal Reddig.
„Durch die um EUR 12,5 Millionen erhöhten Gewerbesteuereinnahmen im Vergleich zum Gewerbesteueransatz in dem erst im November verabschiedeten Nachtragshaushalt 2024 in Höhe von EUR 92 Millionen werden wir politisch einen wesentlich größeren Gestaltungsspielraum haben bei dem vom Regierungspräsidium Darmstadt eingeforderten Nachtragshaushalt 2025, der in Kürze zur Verabschiedung in der Hanauer Stadtverordnetenversammlung anstehen wird“, erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU, Dr. Peter Schäfer. „Diesen neu gewonnenen Spielraum werden wir auch konsequent im Sinne der Bürger nutzen“, ergänzt Pascal Reddig.
„Bei der Verabschiedung des Nachtragshaushalts 2025 werden wir aber weiterhin genau die gestiegenen Zinsen und bestehenden Unsicherheiten bei der Krankenhausfinanzierung mit im Auge behalten müssen“, mahnt der Stadtverordnete Christoph Hänel. „Dies ist im Sinne einer verantwortungsvollen in die Zukunft gerichteten Haushaltsplanung unerlässlich“, betont Dr. Peter Schäfer.
Fest steht, die für die Stadt Hanau notwendigen und wichtigen Investitionen im sozialen, schulischen, kulturellen und infrastrukturellen Bereich, können auch in aktuell wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten weiter vorangetrieben werden, freuen sich die Hanauer Christdemokraten.